Hotline: 02271 79997 24

Neuigkeiten

Wer darf Schlüsseldienst werden?

In Deutschland darf jeder ohne nötige Qualifikationen einen Schlüsseldienst eröffnen, da der Schlüsseldienst kein eigenes Berufsbild darstellt und somit nicht von offizieller Seite zum Handwerk zählt. Deshalb gibt es keine normale dreijährige Ausbildung zum Schlüsseldienst. Hier gibt es darum mehrere Bildungsträger, die verschiedene Schulungen und Kurse rund um das Thema Schlüsseldienst anbieten.

Wo kann ich mich zum Schlüsseldienst ausbilden lassen?

Auch diese Frage zum Thema Schlüsseldienst Ausbildung lässt sich nicht pauschal beantworten. Hier gilt es den passende Bildungsangebot und den passenden Anbieter für Schlüsseldienstschulungen auszuwählen. Beispielswiese bieten zahlreiche Schlosshersteller Seminare für Schlüsseldienste zu den Themen Sicherheit, Absicherung und Zylinder stiften an.

Wo finden Notöffnungsseminare für Schlüsseldienste statt?

Der größte Bildungsträger rund um Schlüsseldienste ist die Firma Wendt. Denn die Firma Wendt bietet Schulungen, Kurse und Seminare rund um Haustür-, Tresor- und Autoöffnung an.

 

Weitere Informationen finden Sie unter folgenden Link:

 

Zum Bildungsangebot

Welche Autoschlüsselprogrammiergeräte nutzt Lockmaster?

Wir werden oft gefragt mit welchen Programmiergeräten wir bei Lockmaster Autoschlüssel programmieren. Diese Frage ist pauschal schwer zu beantworten, da wir mehrere Programmiergeräte für Autoschlüssel im Einsatz haben. Meistens nutzen wir aber ABRITES zur Programmierung neuer Autoschlüssel, da die Stärken von ABRITES bei der Programmierung von Autoschlüsseln für die in Deutschland gängigen Marken und Modelle liegen. So lassen sich beispielsweise kinderleicht mit ABRITES Autoschlüssel für Volkswagen, Seat, Skoda, Audi, Opel, BMW, Ford, Toyota, Kia, Hyundai, Mercedes u.v.a programmieren.

Wie programmiert man Autoschlüssel mit ABRITES?

Die Programmiervorgänge mit ABRITES sind unterschiedlich und variieren von Marke zu Marke und können sogar innerhalb einer Marke von Model zu Model unterschiedlich sein. Grundsätzlich können die meisten Autoschlüssel mit ABRITES aber über die OBDII Schnittstelle programmiert werden. Ähnlich programmiert auch der Händler / die Vertragswerkstatt neue Autoschlüssel.

 

Wie viel kostet ABRITES?

Das Grundmodul von ABRITES heißt ABRITES Vehicle Diagnostic Interface kurz AVDI und ist über die Seite www.zieh-fix.com erhältlich. Das ABRITES Grundmodul erlaubt es dem Anwender bereits eine Fehlerdiagnose durchzuführen und man erhält Zugang zu zahlreichen Online Funktionen. Diese Funktionen können mit kostenpflichtigen ABRITES Spezialfunktionen erweitert werden. Deshalb ist die Frage wie viel ABRITES kostet nicht pauschal zu beantworten und kann individuell unterschiedlich sein.

 

Kann ABRITES nur Autoschlüssel programmieren?

Abrites hat sich in den letzten 10 Jahren zum weltweiten Marktführer für die Basis und erweiterte Fahrzeugdiagnose für Autos, Motorräder und Boote entwickelt. Hierbei liegt das Hauptaugenmerk vor allem auf der Programmierung neuer Autoschlüssel aber auch der Anpassung von Motorsteuergeräten und der Programmierung von Getriebesteuergeräten u.v.a.

 

Ist ABRITES Token basiert?

Für ABRITES zahlen wir als Anwender keine Token. Geräte mit Token sind in der Regel sehr kostengünstig, der Nutzer muss aber bei jeder Nutzung eine Pauschale an den Hersteller des Autoschlüsselprogrammiergerätes abführen. Da das bei ABRITES nicht der Fall ist, können wir neue Autoschlüssel kostengünstig programmieren. Wir zahlen nur das ABRITES Jährliche Wartungsabonnement, welches derzeit bei 238 Euro inkl. Steuer liegt. ABRITES kann aber auch ohne dieses Abo genutzt werden. Das ABRITES Abo kann natürlich auch bei www.zieh-fix.com verlängert werden.

 

Wo kann ABRITEs erworben werden?

ABRITES kann online auf www.zieh-fix.com erworben werden. Wer Wert auf deutschsprachigen Support legt sollte auch hier den deutschsprachigen Händler kontaktieren. Weitere Informationen zu ABRITES finden Sie auch unter www.abrites.de

 

Die neue XHorse Schlüsselfräsmaschine „Condor Mini Plus“ für Autoschlüssel

Seit einigen Wochen haben wir bei Lockmaster ebenfalls die neue XHorse Schlüsselfräsmaschine „Condor Mini Plus“ für Autoschlüssel im Einsatz. Wir schreiben gerne zu dieser neuen XHorse Autoschlüsselfräsmaschine einen kurzen Testbericht

Bei der XHorse „Condor Mini Plus“ Schlüsselfräsmaschine handelt es sich um eine Weiterentwicklung der XHorse Schlüsselfräsmaschine „Condor Mini“ und um den „großen Bruder“ der XHorse Fräsmaschine „Dolphin“, welche wir ebenfalls im Einsatz haben. Die optionalen XHorse Spannbacken M3 und M4 der XHorse „Condor Mini“ Schlüsselfräsmaschine sind mit der „Condor Mini Plus“ kompatibel. Es müssen also keine neuen Spannbacken angeschafft werden

Die Bedienung der Maschine geschieht über ein integriertes Touchpad, welches sich im Gegensatz zur Vorgängermaschine vom Winkel verstellen lässt. Besonders die intuitive Bedienung hat uns sehr gut gefallen, die auch europäischen Herstellern in nichts nachsteht. Jedoch sollte man sich bei der Handhabung der XHorse Software auf eine kleine Umstellung einstellen, wenn man vorher mit computergesteuerten Schlüsselfräsmaschinen anderer Hersteller gearbeitet hat.

Die Fräsgeschwindigkeit sowie die Fräsqualität der Maschine stehen ebenfalls anderen Herstellern in nichts nach und man merkt, dass die Maschine zum Fräsen von Autoschlüsseln optimiert wurde. Die Maschine fährt direkt hoch und man kann innerhalb weniger Sekunden mit der Arbeit starten. Dies ist vor allem sinnvoll, da eine Schlüsselfräsmaschine für Autoschlüssel nicht im Dauerbetrieb genutzt wird.

Im Gegensatz zur XHorse „Condor Mini“ Schlüsselfräsmaschine ist der Splitterschutz diesmal großzügiger gestaltet. Zwar wirkt dadurch die Maschine etwas klobiger, aber man kann den Splitterschutz bei den meisten eingespannten Schlüsseln schließen. Eine echte Verbesserung im Vergleich zur Vorgängermaschine

Jedoch gibt es bei diesem Modell keine Batterielösung zur Nachrüstung. Die Maschine muss also über den Netzstrom betrieben werden. Schlüsseldienste, die Autoschlüssel mobil fräsen wollen, müssen deshalb auf die XHorse „Dolphin“ ausweichen.

 

 

Weitere Informationen zu XHorse Condor Mini Plus Schlüsselfräsmaschine finden Sie unter Zur Condor Mini Plus

Seit einigen Wochen haben wir bei Lockmaster ebenfalls die neue XHorse Schlüsselfräsmaschine „Dolphin“ für Autoschlüssel im Einsatz. Jetzt wird es Zeit ein kurzes Resümee über die neue Autoschlüsselfräsmaschine „Dolphin“ aus dem Hause XHorse zu ziehen.

Doch zunächst wollen wir einige kleine Worte zur XHorse „Dolphin“ Schlüsselfräsmaschine verlieren. Die Xhorse „Dolphin“ Schlüsselfräsmaschine ist eine Weiterentwicklung der XHorse Schlüsselfräsmaschine „Condor Mini“ und der „kleine Bruder“ zur XHorse Fräsmaschine „Condor Mini Plus“, welche wir ebenfalls im Einsatz haben. Die optionalen XHorse Spannbacken M3 und M4 der XHorse „Condor Mini“ Schlüsselfräsmaschine sind mit der „Dolphin“ kompatibel.

Mit seinen gerade ein mal 15 Kg Gewicht ist die neue „Dolphin“ Schlüsselfräsmaschine“ ein Leichtgewicht unter den elektronischen Schlüsselfräsmaschinen und dank des Handgriffes lässt sich die „Dolphin“ Maschine aus dem Hause XHorse sogar kinderleicht überall hin transportieren. Diese Kleinigkeit ist eine echte Revolution, die wir uns auch bei anderen Schlüsselfräsmaschinen wünschen.

Die Bedienung der Maschine geschieht, wie bei vielen modernen Schlüsselfräsmaschinen diverser Hersteller, über ein Tablet oder ein Smartphone. Besonders die intuitive Bedienung hat uns sehr gut gefallen, die auch europäischen Herstellern in nichts nachsteht. Jedoch sollte man sich bei der Handhabung der XHorse Software auf eine kleine Umstellung einstellen, wenn man vorher mit computergesteuerten Schlüsselfräsmaschinen anderer Hersteller gearbeitet hat.

Die Fräsgeschwindigkeit sowie die Fräsqualität der Maschine stehen ebenfalls anderen Herstellern in nichts nach und man merkt, dass die Maschine zum Fräsen von Autoschlüsseln optimiert wurde.

Leider fehlt der Schlüsselfräsmaschine XHorse „Dolphin“ ein Splitterschutz sowie ein Notausschalter.

Jedoch kann die Maschine in allen anderen Bereichen Punkten und eignet sich speziell aufgrund des günstigen Preises als Zweitmaschine für den mobilen Einsatz oder sogar als Erstinvestition.

 

Weitere Informationen zur XHorse "Dolphin" Schlüsselfräsmaschine finden Sie hier

Vorwürfe

Das Lockmaster Team hat sich gedacht, mal die Top Einwände von Vertragshändlern im letzten Jahr aufzulisten und offizielle Stellungnahmen abzugeben:

„Die dürfen das nicht! Nur der Händler darf Autoschlüssel nachmachen“ – Natürlich dürfen wir das. Jeder in Deutschland darf Autoschlüssel nachmachen. Bis jetzt konnte uns auch kein Händler ein gesetzliches Verbot vorweisen.

„Das sind Kriminelle!“ – Das ist schon starker Tobak. Wenn es für einige Vertragshändler kriminell ist, dass ein Konkurrent ehrlich mit den Kunden umgeht und Dienstleistungen günstiger sowie effizienter anbietet, leben diese in einer falschen Welt. Vielleicht sollten Sie sich über Ihren eigenen Service Gedanken machen.